Anzeigegeräte
PERHYDROL - ANZEIGE
Perhydrol – Anzeige ist ein Aräometer zur Messung der Konzentration von Perhydrol (H2O2), die in Masse - % bestimmt wird. Die Ablesung soll in der Temperatur erfolgen, die der Referenztemperatur von 20°C gleich ist i sowie im Bereich der aräometrischen Skale. Richtigen Wert der Salzkonzentration erhält man bei der Ablesung der oberen Zahl. (vergleichen Sie „Hilfreiche Information – Ablesung der oberen und der unteren Zahl”)
Messbereiche % |
Teilstrich % |
0÷50 |
1 |
ARÄOMETER NACH BAUMÉ
Aräometer nach Baumé ist zur Bestimmung der Salz konzentration in wässriger Salzlösung vorgesehen. Die Skala zeigt den Wert in Grad Baumé (°Bé) an. Die Ablesung soll in der Temperatur erfolgen, die der Referenztemperatur von 20°C gleich ist i sowie im Bereich der aräometrischen Skale. Richtigen Wert der Salzkonzentration erhält man bei der Ablesung der oberen Zahl. (vergleichen Sie „Hilfreiche Information – Ablesung der oberen und der unteren Zahl”)
Messbereiche °Bé |
Teilstrich °Bé |
0÷40 |
1 |
ALKOHOLMESSER
Alkoholomesser werden zur Bestimmung der Volumenkonzentration wässriger Alkohollösungen in %.. Richtigen Wert der Alkoholkonzentration in % erhält man bei der Ablesung der unteren Zahl (vergleichen Sie „Hilfreiche Information – Ablesung der oberen und der unteren Zahl”). Die Ablesung soll in der Temperatur erfolgen, die der Referenztemperatur von 20°C gleich ist i sowie im Bereich der aräometrischen Skale.
Messbereiche % |
Teilstrich % |
0÷90 |
0÷40 – 5 40÷100 – 2 |
20÷100 |
20÷40 – 5 40÷100 – 2 |
Messbereiche % |
Teilstrich % |
30÷70 |
0,5 |
70÷100 |
Messbereiche % |
Teilstrich % |
0÷100 |
0÷40 - 5 40÷100 - 1 |
Messbereiche % |
Teilstrich % |
40÷100 |
1 |
ZUCKERMESSER
Zuckermesser sind zur Bestimmung der Massekonzentration wässriger Zuckerlösungen im % des Masseanteils vorgesehen. Die Skala zeigt den Wert in Balling (°Blg) an. Die Ablesung soll in der Temperatur erfolgen, die der Referenztemperatur von 20°C gleich ist i sowie im Bereich der aräometrischen Skale. Richtigen Wert der Salzkonzentration erhält man bei der Ablesung der oberen Zahl. (vergleichen Sie „Hilfreiche Information – Ablesung der oberen und der unteren Zahl”)
Messbereiche °Blg |
Teilstrich °Blg |
0÷33 |
1 |
-5÷35 |
SALZMESSER
Salzmesser ist zur Bestimmung der Masse- sowie Volumenkonzentration wässriger Salzlösungen in % bestimmt. Die Ablesung soll in der Temperatur erfolgen, die der Referenztemperatur von 20°C gleich ist i sowie im Bereich der aräometrischen Skale. Richtigen Wert der Salzkonzentration erhält man bei der Ablesung der oberen Zahl. (vergleichen Sie „Hilfreiche Information – Ablesung der oberen und der unteren Zahl”)
Messbereiche % |
Teilstrich % |
0÷30/0÷100 [kg/m3] |
1/5[kg/m3] |
WEINMESSER
Weinmesser verfügt über drei Skalen. Die linke, untere Skale dient zum Erreichen der geplanten Alkoholkonzentration im Wein – nach den Angaben dieser Skale kann dem Most die richtige Zuckermenge zugegeben werden). Die Skale berücksichtigt 2 % im Most befindlicher Substanzen, die keine Zucker sind. Die Skala 0 – 3- weist auf den Verlauf des Gärprozesses hin (Verwandlung des Zuckers in Alkohol) sowie Zuckergehalt im Most vor der Zugabe von Zucker. Linke, obere Skale zeigt den Alkoholgehalt nach der Gärung an.
SCHWIMMENDER THERMOMETER
Schwimmender Thermometer dient zur Messung der Flüssigkeitstemperatur im Kessel.
Messbereich thermometrischer Skale reicht von 0°C bis +50°C.
Diese Messgeräte sind zum Gebrauch im Haushalt vorgesehen.